Wichtiger Tipp! ALTMEDIKAMENTE
08.10.16 (Allgemein, für Sie eingstellt, Infos vom www.elbenberg-Team)
Altmedikamente gehören in den Müll
Reste von Arzneimitteln einfach und umweltschonend entsorgen
Wohin mit Medikamentenresten oder verfallenen Arzneimitteln? Die Antwort ist einfach: in den Hausmüll. Dies ist laut Bundesministerium für Gesundheit ein sicherer und umweltfreundlicher Entsorgungsweg.
Altmedikamente zählen zum Siedlungsabfall. Als solchen bezeichnet man Abfälle aus privaten Haushalten und vergleichbaren Einrichtungen. Siedlungsabfälle werden in Müllverbrennungsanlagen vernichtet oder mechanisch-biologisch vorbehandelt. So werden Schadstoffe weitgehend zerstört oderinaktiviert, erklärt das Bundesministerium für Gesundheit auf seiner Internetseite. Sofern also auf dem Beipackzettel eines Medikaments kein, spezieller Hinweis zur Entsorgung steht, können die Reste bedenkenlos in den Hausmüll. „Wer sich nicht sicher ist, kann in jeder Apotheke nachfra gen”, sagt Apotheker Peter Sandmann, Pressesprecher der Apotheker in München und Umgebung, in einer Pressemitteilung. Auf keinen Fall sollten Altmedikamente über das Waschbecken oder die Toilette entsorgt werden, denn das belastet den Wasserkreislauf.
Grundsätzlich rät der Bayerische Apothekerverband allen Verbrauchern, einmal im Jahr die Hausapotheke auf abgelaufene Medikamente zu überprüfen.
Quelle: VdK-Zeitung, Oktober 2016
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.