Nachtwächter in Elben um 1870
01.01.19 (Elbenberger Geschichte)
Nachtwächter in Elben um 1870
…war der “Muh-Hännes” (Schaub) aus der Hintergasse. “Muh” wurden sie gerufen, weil die Schaubs einmal die Kuhhirten in Elben waren.
Als Nachtwächter blies Hannes von abends 10 Uhr bis morgens 3 Uhr jede Stunde ab; erst mit einem Horn, dann mit einer Trillerpfeife, ohne Ausrufen der Stunden, aber mit einem Stock.
Der Nachtwächter musste abends um 10 Uhr die Wirtshäuser abgehen und Feierabend bieten (Polizeistunde). Bei Feuer hatte er Feueralarm zu geben
Der Nachtwächter und 2 Mann Schleichwache wurden von den Gendarmen kontrolliert. Sie wurden auch entlohnt. Es gab bis vor dem 1. Weltkrieg in Elben Nachtwächter.